Close Cookie Preference Manager
Cookie Einstellungen
Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Mehr Infos
Unbedingt erforderlich (immer aktiv)
Erforderliche Cookies, um grundlegende Funktionen der Website zu ermöglichen.
Made by Flinch 77
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Cookie Einstellungen
Logo STEPS 2024

STEPS ist das exklusive Zukunftsevent für Unternehmer:innen und Entscheider:innen in der Region Augsburg.

Einmal im Jahr gibt es bei STEPS interessante Gesprächspartner:innen und hochwertige Impulse aus den Themenbereichen:

  • Wie gelingt es Unternehmen, selbstbestimmt und unabhängig digital erfolgreich zu sein?
  • Welche Geschäftsmodelle und Innovationen sichern in Zukunft Wettbewerbsfähigkeit?
  • Welche Technologien spielen dabei eine Rolle?
  • Wie lässt sich diese Transformation finanzieren?

Donnerstag, 5. März 2026
15:30 bis 20:00 Uhr

Mischok GmbH
Karlstraße 12, 86150 Augsburg

Platz auf Gästeliste anfragen
Verlauf in Blau
Verlauf in Blau
Überschrift "Speaker"

KI Monopoly: Digitale Souveränität in Zeiten der Marktkonsolidierung

Die KI-Branche erlebt eine beispiellose Konsolidierung: Tech-Giganten wie Google und Microsoft sichern sich durch milliardenschwere Übernahmen strategische Schlüsselpositionen, während OpenAI Anfang 2025 allein rund 40 Milliarden Dollar Funding einsammelt. Diese Marktkonzentration ist mehr als ein Branchenphänomen – sie verändert grundlegend die Spielregeln für Unternehmen weltweit.

Am Beispiel einer strategischen Akquisition zeigt Kajetan, wie schnell aus scheinbar neutralen Plattformen geschlossene Ökosysteme werden können und welche konkreten Auswirkungen dies auf die tägliche Arbeit von Unternehmen hat. Die zentrale Frage lautet: Wie bewahren Mittelständler ihre technologische Handlungsfähigkeit in einer zunehmend monopolisierten KI-Welt?

Der Vortrag liefert konkrete Strategien zur digitalen Souveränität: Welche Entscheidungskriterien schützen vor ungewollten Abhängigkeiten? Wie können Unternehmen KI-Innovationen nutzen und gleichzeitig ihre technologische Unabhängigkeit bewahren? Und welche Chancen eröffnen sich gerade jetzt für diejenigen, die ihre digitale Zukunft selbst gestalten wollen? Ein praxisorientierter Ausblick mit klaren Handlungsempfehlungen für Entscheider.

Kajetan Mischok gründete zusammen mit seinem Bruder Julius vor mehr als 10 Jahren die Mischok GmbH. Er berät Unternehmen im Bereich der KI- und Digitalstrategie und verfolgt alle Themen die Unternehmen im digitalen Zeitalter wettbewerbs- und zukunftsfähig machen.

Portraitbild von Kajetan Mischok

Souveräne Cloud-Infrastruktur – Wie werde ich unabhängig von US-Anbietern?

Europa und die USA unterscheiden sich fundamental in ihrer Haltung zu personenbezogenen Daten: In der EU steht das Recht der Nutzer:innen und Unternehmen im Mittelpunkt, in den USA die Verwertungslogik der Plattformen.

Wer europäische Geschäftsmodelle auf US-Hyperscaler-Infrastruktur aufbaut, begibt sich in strategische Abhängigkeiten – wirtschaftlich, datenschutzrechtlich und geopolitisch.

STACKIT positioniert sich als europäische Cloud-Alternative mit dem Versprechen: digitale Souveränität ohne Kompromisse bei Performance und Integration. Im Vortrag zeige ich anhand konkreter Praxiserfahrungen, wie die Migration bestehender Unternehmensanwendungen gelingt, welche strategischen Vorteile sich daraus ergeben und wo noch Herausforderungen liegen.

Julius Mischok studierte Mathematik an der Universität Augsburg und gründete zusammen mit seinem Bruder Kajetan die Mischok GmbH. Neben dem Fokus auf Software-Qualität und Nachhaltigkeit beschäftigt er sich mit der Frage, mit welchen Organisationsstrukturen und Systemen moderne Unternehmen ihre Prozesse zukunftssicher gestalten können.

Portraitbild von Julius Mischok

AI BIGPLAY – Wenn ERP-Systeme sexy werden

SAP steht vor einer Zeitenwende: Prozesse, die bisher auf Regeln, Tabellen und Transaktionen beruhten, werden durch künstliche Intelligenz und den neuen KI-Assistenten SAP Joule grundlegend verändert.

Statt Daten nur zu verarbeiten, beginnt das System, den Kontext zu verstehen – und damit Entscheidungen, Abläufe und Kommunikation völlig neu zu gestalten.
Kontext ist dabei der eigentliche Game-Changer: Wenn Systeme Zusammenhänge begreifen, entsteht Intelligenz, die über Automatisierung hinausgeht. So wird aus dem klassischen ERP-Rückgrat eine vernetzte, lernende Plattform.

Im AI BIGPLAY gebe ich Einblicke in Logistik-Anwendungsfälle, bei denen der konkrete Nutzen von KI spürbar wird.

Alexander Bernhard ist CEO der SWAN in Deutschland und Österreich.
Mit der SWAN Group gestaltet er die digitale Transformation in der Logistik mit SAP-Lösungen.
Die SWAN Group mit Hauptsitz in Augsburg vereint 165 Experten, die auf SAP- und Digitalisierungsprojekte spezialisiert sind.

Mit Niederlassungen in Dortmund, Giebelstadt, Graz, Nürnberg, Walldorf, Weiden i.d. Oberpfalz und Puebla (Mexiko) bietet das Unternehmen ein starkes Netzwerk und umfassende Unterstützung für innovative digitale Lösungen.

Die KI-Transformation der KB Group

Die KB Group befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess in Richtung Digitalisierung und Einsatz von KI.
Stephanie gibt einen Einblick in diese Transformation und zeigt, wie Unternehmen Digitale Technologie einsetzen können um in Zukunft erfolgreich zu sein.

Stephanie Riedler ist Geschäftsführerin der KB Augsburg GmbH, einer Tochterfirma der KB Group mit mehr als 230 Mitarbeitern.

Die KB ist ein interdisziplinäres Ingenieurunternehmen mit über 230 Mitarbeitenden an neun Standorten in Deutschland. Seit der Gründung im Jahr 1975 steht sie für ganzheitliche Planung, sorgfältiges Management und persönliche Betreuung – von der Idee bis zum Erhalt eines Bauwerks.

Ihre Geschäftsfelder umfassen Verkehr & Infrastruktur sowie Gebäude & Hochbau, darunter Brücken- und Ingenieurbau, Verkehrsanlagenplanung, Bauphysik, Tragwerksplanung und Smart Solutions. Die KB zeichnet sich durch ein starkes Werteverständnis und eine strategische Unternehmensentwicklung aus.

Überschrift "Programm"

15:00

Get Together (Foyer)

15:30

Begrüßung (Bistro)

16:00

KI Monopoly: Digitale Souveränität in Zeiten der Marktkonsolidierung

Kajetan Mischok (Bistro)

Souveräne Cloud-Infrastruktur – Wie werde ich unabhängig von US-Anbietern?

Julius Mischok (Konferenz)

16:45

Networking

17:15

AI BIGPLAY – Wenn ERP-Systeme sexy werden

Alexander Bernhard (Bistro)

Die KI-Transformation der KB Group

Stephanie Riedler (Konferenz)

18:00

Vortrag

Speaker (Bistro)

Vortrag

Speaker (Konferenz)

18:45

Networking mit Drinks, Barfood und Musik

Verlauf in Blau
Verlauf in Blau
Überschrift "Gäste"
Zwei Gäste von STEPS unterhalten sich

Unternehmerisch denkende und handelnde Personen

Mit Entscheidungskompetenz

In mittelständischen Unternehmen unserer Region

Fragen Sie einen exklusiven Platz auf der Gästeliste an!
Wir überprüfen Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.

Platz auf Gästeliste anfragen
Verlauf in Gelb
Überschrift "Gästeliste"

Fragen Sie jetzt einen Platz auf der Gästeliste an!

Wir überprüfen Ihre Anfrage und melden uns bei Ihnen.

Verlauf in Gelb
Überschrift "Veranstalter"

„Software spiegelt die Kommunikationsstruktur der Organisation wieder, die sie erstellt hat.“ (Conways Law)

Mischok wurde vor über 10 Jahren von den Brüdern Kajetan und Julius Mischok gegründet und seitdem mit Leidenschaft aufgebaut. Als erfolgreiches Softwareunternehmen begleiten wir mittelständische Familienunternehmen in der Umsetzung von Digitalisierungsstrategien und haben selbst Produkte auf den Markt gebracht.

Im Zentrum von Augsburg beheimatet, präsentieren wir stolz das Zukunftsevent STEPS 2024. Wir wollen den Entscheidungsträger:innen unserer Region eine erstklassige Plattform bieten, um wertvolle Verbindungen zu knüpfen und konkrete Tipps zu erhalten für den Aufbau von IT-gestützten Kommunikationsstrukturen.

Die Mischok Academy wurde im Jahre 2020 mit dem Ziel gegründet, die Praxiserfahrung weiterzugeben, die wir als Mischok GmbH im Laufe vieler Jahre gesammelt haben, und erstklassige IT-Fachkräfte auszubilden. Unser Fokus liegt derzeit auf der Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in.

Dozent Julius Mischok erklärt einem Umschüler einen Sachverhalt
Verlauf in Pink